Amrum Pauschal / Wo Strandpiraten leben

Amrum ist ca. 20,5 km² groß (inkl. Kniepsand 30km²) und zählt ca. 2300 Einwohner, die in fünf kleinen Ortschaften (Wittdün, Steenodde, Süddorf, Nebel und Norddorf) leben und arbeiten. Da die Insel im Jahre 1890 ihre Auszeichnung als Nordseebad erhielt, besteht seitdem die Haupteinnahmequelle im Tourismus. In der Hauptsaison sind die meisten der 12.000 Betten mit Feriengästen belegt, aber trotzdem sind die Menschen auf der Insel in der Minderheit, da zigtausende Seevögel das Eiland in den Sommermonaten bevölkern. Fahrzeuge sind auf der Insel zugelassen, aber das beste und meist genutzte Verkehrsmittel auf Amrum ist und bleibt: Das Fahrrad! Beliebte Fahrradtour: Start in Wittdün, am Wattenmeer entlang durch Steenodde, Nebel bis Norddorf; Rückweg ab Norddorf bis Wittdün auf der Westseite (Waldweg). ca. 20 km / 2 ½ Stunden mit dem Fahrrad. Alternativ: Durch einen regelmäßigen Busverkehr sind fast alle Ziele und Ortschaften auf der Insel erreichbar.

 

Luftaufnahmen von Wittdün, Strand / Kniepsand, Wattenmeer und Nordsee. Lage der Amrumer Welle rot eingerahmt.

weitere Informationen